Chicoree wird nun flach abgeschnitten und mit Erde abgedeckt.
Da nun auch wieder eine Menge Laub und Gehölzschnitt anfällt, ist die Zeit günstig, ein Hügelbeet anzulegen, wozu erst mal eine Schicht Mutterboden abgehoben wird, in diese Grube dann zuunterst Baumschnitt und darüber Laub, Grassoden oder halbverrotteter Kompost geschichtet wird. Abgedeckt wird dieser Hügel dann mit dem Mutterboden (s.o.).
Das Herbstlaub ist viel zu schade für die Mülltonne! Wenn es verrottet, ergibt es herrlichen Humus. Legen Sie es also entweder in der Kompostmiete an oder praktizieren Sie einfach eine Flächenkompostierung unter Bäumen und Sträuchern. Am schnellsten verrottet es, wenn Sie es mit dem letzten Grasschnitt vermischen. Warten Sie einfach, bis alles Laub abgefallen ist und nehmen Sie es dann beim Mähen mit auf. So ist es auch schon gleich zerkleinert. Auf diese Weise wird es bis zum nächsten Frühjahr vollständig verrottet sein und sie ersparen sich außerdem das mühselige Zusammenrechen.
Wenn Sie die Haltbarkeit Ihrer Gartengeräte verlängern wollen, reinigen Sie diese nun und wachsen und fetten sie anschließend ein.
Sollten Sie inzwischen auch zu den Mulchgärtnern gehören, wird es nun höchste Zeit, Ihren Garten für den Winter schön warm einzupacken. Als schützende Mulchdecke (15-20 cm dick) eignen sich alle organischen Materialien, wie z.B. Heu, Stroh, Grasschnitt, Laub, Grünabfälle und sogar Pappe. Ihr Garten wird es Ihnen im nächsten Frühjahr mit einem lockeren Boden (ohne Umgraben!) fehlendes lästiges Unkraut und einem reichen Bodenleben danken.
|