Gartenarbeiten im Oktober
(Artikel aus der "Gartenwelt Natur", mit frdl Genehmigung der Autorin) Sogar im Oktober kann noch ein letztes Mal Spinat gesät werden.
Decken Sie alle leerstehenden Beete mit Laub, Stroh oder Ähnlichem ab oder säen Sie Winterroggen als Gründüngung ein.
|
|
Wenn Sie auf Ihren Blumenrabatten Ordnung schaffen wollen, übertreiben Sie es nicht allzu sehr. Denken Sie daran, Frucht- und Samenstände sind eine wertvolle Nahrungsquelle für viele Tiere und haben auch im Winter, beispielsweise überzogen mit Reif, ihre Reize. Der Oktober ist die Hauptpflanzzeit für Zwiebelblumen, die dann im nächsten Frühling blühen sollen. Verzichten Sie aus Naturschutzgründen auf Sorten mit gefüllten Blüten. Viele Wildsorten oder eben ungefüllt blühende säen sich zudem selbst aus oder vermehren sich über Brutzwiebeln und bilden mit den Jahren immer schönere Bestände. Es schont also auch den Geldbeutel, wenn Sie vermehrt auf diese Sorten zurückgreifen.
|
 |
 |
|
Kontrollieren Sie alle Vogelnistkästen, indem Sie das alte Nest und sämtlichen Schmutz sowie Ungeziefer mit einem Bürstchen o.ä. entfernen. Verzichten Sie dabei auf jegliche Art an Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln! Neue Nistkästen sollten auch schon jetzt aufgehängt werden. Umso sicherer ist deren Belegung im nächsten Frühjahr.
Sie können jetzt Johannis- oder Stachelbeeren problemlos umsetzen oder auch noch über Stecklinge vermehren. Kartoffeln, Rote Rüben, Kohl und Zuckerhut werden eingekellert, Möhren und Chicorée in Kisten mit Sand eingeschlagen. Folgendes Gemüse können Sie jetzt noch draußen lassen:
- Grünkohl
- Rosenkohl
- Lauch
- Pastinake
- Topinambur
- Schwarzwurzel
|
|
Bodenproben nehmen
Nun ist auch ein guter Zeitpunkt, um eine Bodenprobe aus Ihrem Garten untersuchen zu lassen. Hier einige Adressen, an die Sie diese Probe dann schicken können:
|
|
W. Neudorff GmbH KG An der Mühle 3 31860 Emmerthal
Labor Dr. Balzer Ganzh. Qualitätserfassung Oberer Ellenberg 5 35083 Wetter-Amönau
|
 |
Natur und Garten Kunihohstr. 16 81929 München
Oppel-Baumschule Werner Oppel Dillenbergstr. 13 90579 Langenzenn
|
|
Auch der OGV bietet von Zeit zu Zeit an,Ihre Bodenproben über unseren Landesverband einzusenden. Fragen Sie bei Interesse bitte nach.
|
|
|