Gartenarbeiten im September |
(Artikel aus der "Gartenwelt Natur", mit frdl Genehmigung der Autorin) |
Auch jetzt im September kann noch bzw. wieder gesät werden:
|
|
|
|
- Spinat
- Radieschen
- Knoblauch
- Feldsalat
- Schnittlauch
- 2-jährige Blumen, wie z.B.
Stockrosen, Goldlack, Bartnelken, Jungfer im Grünen
|
 |
 |
|
Pflanzen Sie jetzt Endivien und Rhabarber.
Zweijährige Kräuter können jetzt umgepflanzt werden. Jetzt beginnt auch schon die Pflanzzeit für Tulpen und andere Zwiebelblumen. Aus Stecklingen oder bewurzelten Ausläufern legt man neue Himbeerhecken an. Zum Stützen dieser Hecken spannt man Drähte, die man an einfachen Holzpflöcken befestigt. Auch neue Johannisbeeren kann man nun aus Stecklingen gewinnen.
|
|
Ernte im Obst-, Gemüse- und Kräutergarten |
|
Geerntet werden alle frostempfindlichen Gemüsearten:
|
|
|
|
|
 |
gelbe und grüne Zucchini
|
|
Auch viele Kräuter können nun geschnitten, gebündelt und an einem schattigen, luftigen Ort zum Trocknen kopfüber aufgehängt werden:
|
|
|
|
- Majoran
- Bohnenkraut
- Salbei
- Thymian
- Melisse
- Pfefferminze
|
|
 Mais |
|
|
|
Im Obstgarten geht es jetzt mit dem Ernten so richtig los. Pflaumen und Mirabellen und auch die meisten Apfel- und Birnensorten sind reif. Achten sie auf die optimale Pflückreife, da sonst die Lagerfähigkeit herabgesetzt wird. Fallobst muss weiterhin aufgelesen werden. Da es in der Regel vom Apfelwickler befallen ist, sollte es auch besser nicht auf den Kompost geworfen werden. Düngen sie jetzt nicht mehr, da durch den Stickstoff Knospe und Holz frostempfindlicher werden. Ernten sie jetzt auch Wal- und Haselnüsse.
|
|
|