Gartenarbeiten im Juni
 (Artikel aus der "Gartenwelt Natur", mit frdl Genehmigung der Autorin)

Vorab eine Arbeit, die jetzt noch nicht durchgeführt werden darf:
Der Schnitt der Hecken! Viele Vögel brüten zur Zeit noch und durch den Heckenschnitt würden wir sie beträchtlich stören, eventuell auch ihre Nester freilegen, die dann leicht geplündert werden können. Leider sieht man es immer wieder, dass Hecken jetzt schon geschnitten werden. Bis September sollte hiermit aber noch gewartet werden!
Nun aber zu den tatsächlichen Arbeiten.

An Gemüse und Kräutern kann jetzt noch gesät werden:
 

  • Bohnen
  • Gurken
  • Zucchini
  • Kopfsalat
  • Grünkohl
  • Dill (Folgesaaten)
  • Kresse
  • Bohnenkraut
  • Basilikum

 

Zucchini
Zucchini

Auch Blumen (meist sind das die zweijährigen Sorten) werden im Juni ausgesät:

  • Bartnelke
  • Fingerhut (Giftig!)
  • Stiefmütterchen
  • Glockenblumen (Marien-, Pfirsich-, Zwergglockenblume u.a.)
  • Königskerzen
  • Stockrosen

Viele Pflanzen, die im April oder Mai gesät wurden, können jetzt noch ins Freiland gepflanzt werden, wie z.B. Kürbis, Salate, Kohlrabi, Rosen-, Weiß- oder Rotkohl, Sellerie und Porree.
Spargel
wird traditionell noch bis zum 24. geerntet, bzw. gestochen.
Eventuell sind auch schon die Frühkartoffeln erntereif. Wenn Sie unsicher sind, so machen sie doch einfach an einer Pflanze den Test.

Die 2-schürigen Wiesen werden jetzt das 1. Mal gemäht (aufgrund der warmen Witterung 2-3 Wochen früher als gewöhnlich) und bei Obstbäumen kann vorsichtig mit dem Sommerschnitt begonnen werden (Wasser- und Konkurrenztriebe).

Mulchen der Beete!

Probleme mit Grauschimmel und Mehltau?

 Mulchen der Beete

gemulchte Gurken
gemulchte Gurken

Falls noch nicht geschehen, mulchen Sie die Beete mit organischem Material, wie Heu, Stroh, Grasschnitt, Holzhächsel o.ä.. Besonders Pflanzen mit einem hohen Wasserbedarf, wie Gurken, Kürbisse oder Tomaten werden es ihnen mit gleichmäßigem Wachstum danken.
Auch Blumen freuen sich über eine ausreichend dicke Mulchdecke (mind. 10-15 cm). So versorgt, überstehen ihre Pflanzen auch locker ein paar Tage Abwesenheit von Ihnen, ohne gleich schlapp zu machen.

Brühen und Jauchen

Setzen Sie jetzt verschiedene Brühen oder Jauchen an:
 

Zurück

Schachtelhalm
Schachtelhalm

Schachtelhalmbrühe (Schachtelhalm in einem großen Topf kurz aufkochen, dann mit Wasser ansetzen) hilft gegen Grauschimmel bei Erdbeeren oder gegen Mehltau bei Gurken und Zucchini.  
   
Brennnesseljauche (Brennnesseln einfach mit Wasser ansetzen) wird im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt und kann zum Düngen für alle stark- oder mittelstark zehrenden Pflanzen verwendet werden, z.B. für Kürbisse, Gurken, Zwiebeln, Sellerie, Kohl, Tomaten, Mais, Kartoffeln, Sonnenblumen, die meisten Bauerngartenblumen u.a.  

Copyright Wolfgang Lahm © 2017 - alle Rechte vorbehalten