Das alte Oberferrieden




Arbofux - Suche zur Schädlingsdiagnose
Neulich wurde in einer "Querbeet"-Sendung eine neue Datenbank vorgestellt. Sie ermöglicht es auch Nicht-Fachleuten, gezielt nach Schädlingsbildern im Garten zu suchen, Hinweise für die Art des Befalls und für die Bekämpfung zu erhalten.
Ein Klick führt zu dieser Datenbank "Arbofux" auf den Seiten der staatlichen Forschungsanstallt für Gartenbau Weihenstephan.
Dort gelangt man mit einem Blick auf den Kasten "Zur Recherche in Arbofux" direkt zur gewünschten Seite.
Ein Tipp von mir: Dort wird die Suche in drei Stufen immer weiter eingeschränkt.
Man klickt zunächst auf die Auswahl in "Symptomort", danach in "Sypmtome" und schließlich in "Pflanzengattung". Hier ist jeweils die lateinische Bezeichnung der Pflanzengattung zu sehen. Das kann man aber ändern, indem man auf das Feld direkt darüber "zu den Anzeigeneinstellungen" klickt und dort für die Anzeige der Gattungsnamen und Schadursachen auf "deutsch" einstellt.
Danach kennt man sich auch als Laie gut aus..