Die Fotos von der Vereinsfahrt nach Freyung sind online! Viel Spaß beim Anschauen! +++

Tipp aus dem Augustheft (2010) "Der praktische Gartenratgeber"

Schadbild
In den Zucchiniblüten sitzen viele hundert schwarze Käferchen. Sie sind 2 mm groß und von ovaler Form, schwarz mit einem bläulichen oder grünlichen Schimmer. Auch in anderen gelben Blüten, ob Gemüse oder Zierpflanzen tummeln sich diese Insekten. Ebenso werden sie von gelben Kleidungsstücken angezogen, die innerhalb kurzer Zeit mit Rapsglanzkäfern bedeckt sein können.

Biologie Die Käfer legen im Frühling ihre Eier in die Knospen der Rapspflanzen. In den Knospen und Blüten entwickeln sich die Larven und fressen Pollen und manchmal auch die Blütenorgane. Am Ende der Blüte verpuppen sich die Larven dann im Boden.
Die Käfer schlüpfen im Hochsommer. Dies sind die Tiere, die nun unterwegs sind. Da ein Weibchen bis zu 400 Eier legt, kann die neue Generation ungeheuer zahlreich sein. Die Käfer ernähren sich von Pollen und werden von der Farbe gelb magisch angezogen, denn Gelb ist eine der häufigsten Blütenfarben. Einen Schaden richten sie in den Blüten nicht an. Seit einigen Jahren kommt es aber in Norddeutschland regelmäßig zu einem Massenbefall an Kreuzblütlern wie Kohlrabi, Blumenkohl und Brokkoli. Diese werden benagt und so entstehen hohe Schäden.

Bekämpfung Eine Bekämpfung ist nicht nötig, da keine Schäden entstehen. Im Gemüsebau stünden sowieso keine Mittel zur Verfügung. Wenn allerdings Käfer an Blumenkohl und Brokkoli herumkrabbeln, kann ein weiterer Zuflug mit Erdflohnetzen gestoppt oder ein Erstbefall verhindert werden.

Copyright Wolfgang Lahm © 2017 - alle Rechte vorbehalten